Stromanbieter wechseln beim Umzug: So sparst Du!

Ein Umzug bringt viele Aufgaben mit sich, die weit über das Packen von Kartons hinausgehen. Einer davon ist die Ummeldung oder der Wechsel des Stromanbieters. Was nach Bürokratie klingt, ist oft eine echte Chance, um langfristig Geld zu sparen und den eigenen Vertrag zu optimieren.

Denn beim Umzug ändern sich nicht nur Adresse und Wohnort; es gibt auch rechtlich und technisch neue Möglichkeiten, die Du nutzen kannst. In diesem Artikel erfährst Du, wie Du Deinen Stromanbieter beim Umzug schnell, einfach und gesetzeskonform wechselst. Außerdem zeigen wir Dir, warum das Sonderkündigungsrecht wichtig ist und was sich durch die neuen Regelungen im Jahr 2025 verändert hat.

Warum der Umzug ein guter Zeitpunkt für den Anbieterwechsel ist

Wenn Du in eine neue Wohnung oder ein neues Haus ziehst, steht oft die Frage im Raum, ob Dein aktueller Stromanbieter Dich dort überhaupt weiterhin beliefern kann. In vielen Fällen ist das nicht möglich oder schlichtweg nicht sinnvoll. Vielleicht gibt es vor Ort einen günstigeren Anbieter. Vielleicht hast Du die Chance, auf Ökostrom umzusteigen oder Deine Kosten deutlich zu senken. In jedem Fall lohnt es sich, einen Blick auf Deinen Vertrag zu werfen.

Hinzu kommt: Der Umzug ist einer der wenigen Zeitpunkte, an denen Du auch außerhalb der regulären Laufzeit Deinen Vertrag beenden kannst. Möglich macht dies das sogenannte Sonderkündigungsrecht.

Das Sonderkündigungsrecht beim Umzug

Beim Wechsel der Wohnung oder des Hauses kannst Du Deinen Stromvertrag in vielen Fällen vorzeitig kündigen. Voraussetzung ist, dass Du Deinen Anbieter rechtzeitig über den Umzug informierst, am besten mindestens sechs Wochen vor dem geplanten Auszug. Falls Du einen Vertrag in der Grundversorgung hast, reicht in der Regel eine Frist von zwei Wochen.

Wichtig ist auch: Das Sonderkündigungsrecht gilt besonders dann, wenn der Anbieter am neuen Wohnort nicht liefern kann oder sich die Vertragsbedingungen grundlegend ändern. In jedem Fall solltest Du Deine Kündigung schriftlich einreichen und am besten die Zählernummer und das Auszugsdatum angeben.

Neue Regelung seit Juni 2025: Der Stromwechsel in 24 Stunden

Eine wichtige Neuerung betrifft den technischen Ablauf des Anbieterwechsels. Seit dem 6. Juni 2025 gilt in Deutschland (und EU-weit) eine neue technische Vorgabe: Der Wechsel des Stromanbieters muss jetzt werktags innerhalb von 24 Stunden technisch vollzogen werden. Das bedeutet, dass Du, sobald Du einen neuen Anbieter beauftragst, nicht mehr tagelang auf die Umstellung warten musst.

Wichtig ist dabei: Die Maßnahme betrifft nur den technischen Ablauf im Hintergrund – also das Zusammenspiel zwischen Stromanbieter, Netzbetreiber und Messstellenbetreiber. Als Kunde bekommst Du dadurch schneller Klarheit, ab wann Dein neuer Anbieter den offiziellen Lieferstart übernimmt. 

Für den schnellen Wechsel brauchst Du die sogenannte MaLo-ID. Das ist die Marktlokationsnummer, die Deine neue Verbrauchsstelle eindeutig identifiziert. Du bekommst sie entweder vom Netzbetreiber oder findest sie auf dem Stromzähler. Sobald Du dem neuen Anbieter diese Information zur Verfügung stellst, kann der Wechselprozess in Gang gesetzt werden – einfach, sicher und ohne Unterbrechung der Versorgung.

So gelingt der Wechsel Schritt für Schritt

Zuerst solltest Du prüfen, ob Dein aktueller Vertrag noch läuft und welche Fristen gelten. Dann vergleichst Du Angebote an Deinem neuen Wohnort. In vielen Fällen kannst Du den Anbieterwechsel online durchführen. Du gibst Deine neue Adresse, das Einzugsdatum, den aktuellen Zählerstand und – wenn möglich – die MaLo-ID an. Der neue Anbieter übernimmt in der Regel die Kündigung des alten Vertrags für Dich. Trotzdem ist es sinnvoll, selbst noch einmal zu prüfen, ob alle Daten korrekt übermittelt wurden.

Beim Auszug solltest Du den Zählerstand dokumentieren und dem alten Anbieter mitteilen. Dasselbe gilt beim Einzug in die neue Wohnung: Auch hier notierst Du den Zählerstand und teilst ihn dem neuen Anbieter mit.

Was passiert, wenn Du nichts unternimmst?

Falls Du versäumst, rechtzeitig einen neuen Stromvertrag abzuschließen, übernimmt automatisch der örtliche Grundversorger die Lieferung. Diese Grundversorgung ist oft deutlich teurer und weniger flexibel als andere Tarife. Du kannst zwar jederzeit aus ihr heraus wechseln, verlierst aber möglicherweise einige Wochen, in denen Du unnötig hohe Kosten zahlst.

Außerdem kann es passieren, dass es zu Problemen bei der Abrechnung oder sogar zur Doppelbelieferung kommt, wenn der alte Vertrag nicht ordentlich gekündigt wurde.

Fazit: Der Wechsel lohnt sich – wenn Du ihn richtig angehst

Ein Stromanbieterwechsel im Zuge eines Umzugs ist mehr als eine Pflichtaufgabe. Er ist eine Gelegenheit, bessere Konditionen zu nutzen, mehr Kontrolle über Deinen Verbrauch zu gewinnen und Dir Stress durch überhöhte Rechnungen zu ersparen.

Besonders mit den neuen Regelungen ab 2025 ist der Wechsel einfacher denn je. Einmal abgeschlossen, läuft alles innerhalb eines Tages. Und wenn Du Deinen Umzug mit Intermove planst, unterstützen wir Dich gerne dabei, auch organisatorisch alles im Blick zu behalten – inklusive Strom, Verträge und Fristen.

So wird Dein Umzug nicht nur räumlich ein Neuanfang, sondern auch finanziell und technisch ein sinnvoller Schritt.