Ein Umzug ist oft mehr als nur der Wechsel der Adresse. Es ist ein neuer Lebensabschnitt – und eine Investition. Besonders beim Wechsel in eine andere Stadt oder sogar ins Ausland stellt sich schnell die Frage: Was kostet mich dieser Umzug eigentlich?
Die Antwort ist so individuell wie der Umzug selbst. In diesem Artikel erfährst Du, welche Kosten bei einem Umzug entstehen, worauf Du achten solltest und wie Du mit der richtigen Planung bares Geld sparen kannst.
Wenn Du innerhalb Deutschlands umziehst, können die Kosten stark variieren. Einfluss haben unter anderem die Wohnfläche, die Entfernung, das Umzugsvolumen, die Anzahl der Helfer und die Frage, ob Du selbst mit anpackst oder ein professionelles Umzugsunternehmen beauftragst.
Für kleinere Umzüge innerhalb einer Stadt fallen oft nur wenige Hundert Euro an. Sobald ein Umzugsunternehmen involviert ist, beginnen die Preise für einen Standardumzug meist bei etwa 1.000 Euro und können – je nach Umfang – auch bis zu 2.500 Euro oder mehr betragen.
Nicht zu vergessen sind zusätzliche Posten wie:
Diese Zusatzkosten werden häufig unterschätzt und sollten von Anfang an mit eingeplant werden.
Ein Umzug ins Ausland bringt besondere Herausforderungen mit sich. Neben der Logistik spielen auch rechtliche, kulturelle und organisatorische Aspekte eine Rolle. Und genau das schlägt sich auch im Preis nieder.
Die Kosten für einen internationalen Umzug hängen von mehreren Faktoren ab:
Je nach Umfang und Zielort kannst Du hier mit 2.000 bis 10.000 Euro rechnen. Bei besonders wertvollen oder empfindlichen Gegenständen – etwa Kunst, Antiquitäten, technischen Geräten oder auch Haustieren – kommen Spezialverpackungen und gesonderte Transporte hinzu.
Professionelle Anbieter wie Intermove sorgen dabei nicht nur für den reibungslosen Ablauf, sondern bieten Dir auch persönliche Ansprechpartner, die Dich durch alle Phasen begleiten – vom Verpacken über den Zoll bis zur Eingewöhnung vor Ort.
Auch bei einem professionell geplanten Umzug gibt es Möglichkeiten, die Kosten zu optimieren, ohne auf Sicherheit oder Qualität zu verzichten:
Beginne frühzeitig mit der Planung und lasse Dir individuelle Angebote erstellen. Achte darauf, dass Du nur die Leistungen buchst, die Du wirklich brauchst oder wähle gezielt ein Paket, das genau zu Deiner Situation passt. Reduziere das Umzugsvolumen, indem Du Dich von Dingen trennst, die Du nicht mehr brauchst. Ein Umzug ist auch immer eine gute Gelegenheit zum Ausmisten.
Außerdem solltest Du prüfen, ob Du steuerliche Vorteile oder Unterstützung vom Arbeitgeber erhältst – etwa bei einem berufsbedingten Umzug ins Ausland.
Damit Deine Post Dich auch nach dem Umzug zuverlässig erreicht, lohnt sich ein Nachsendeauftrag bei der Deutschen Post. Besonders bei internationalen Umzügen ist dieser Service empfehlenswert, um keine wichtigen Briefe oder Dokumente zu verpassen.
Aktuelle Preise (Stand 2025):
Ein kleiner Betrag, der im Verhältnis zur Sicherheit und Bequemlichkeit durchaus sinnvoll ist.
Bei Intermove bekommst Du keinen Standardumzug. Wir nehmen uns Zeit für Deine Anforderungen, beraten Dich persönlich und bieten maßgeschneiderte Lösungen – ganz gleich, ob Du von München nach Berlin ziehst oder mit Deiner Familie nach Kanada.
Unser Service umfasst:
Unser Ziel: ein Umzug, der sich nicht nach Belastung anfühlt, sondern nach Aufbruch.
Ein Umzug kostet Geld – doch wie viel, das hängt ganz von Deinen Anforderungen ab. Ob Nahumzug, internationaler Umzug oder Komplettservice mit Spezialtransport: Wer gut informiert ist und mit Profis zusammenarbeitet, vermeidet teure Überraschungen und spart Zeit, Nerven und letztlich auch Geld.
Sprich mit uns – wir zeigen Dir, was Dein Umzug wirklich kostet. Und wie Du dabei mehr gewinnst als nur einen Ortswechsel.